Click on the thumbnails to get the bigger picture! |
 |
Der Tower von
Zürich Kloten Intl., wie der Flughafen offiziell heisst. Diese Ansicht des
"Herzens" des Flughafens steht für viele stellvertretend für unser Tor zur
Welt. |
 |
Die
Lockheed L-1011 C-GTSP der kanadischen Gesellschaft Air Transat. Dieser Flugzeugtyp ist
nur noch sehr selten in Zürich zu Gast, seit Delta Airlines ihre Transatlantikflüge von
L-1011 auf B767 umgestellt hat. |
 |
Zürich ist die
Homebase der Swissair. Dies wird spätestens am Terminal A klar, wo sich "Schwanz an
Schwanz" reiht. Hier sind gerade zwei MD-11 der Swissair auf der Südseite angedockt,
um sich für ihre Langstreckenflüge bereitzumachen. DIe HB-IWF hinten wird schon bald
ihre Reise als SR102 nach New York antreten, derweil die HB-IWQ vermutlich Kurs SR 106
nach Los Angeles übernimmt. Der HB-IWF werden wir nachher noch auf dem Rollweg
"November" begegnen. |
 |
Das
Terminal A, diesmal von Norden her gesehen. Hier werden alle Swissair-Flüge sowie Flüge
von Swissair-Partnern abgefertigt. Auf dem Vorfeld sind die "Hotel"- und
"Foxtrott"-Stands, welche vor allem von der Crossair sowie Fluglinien aus dem
Balkan benutzt werden. |
 |
Die MD-11 HB-IWF
der Swissair, welche hier auf dem Taxiway "November" die Piste 28 kreuzt. Sie
wird schon bald als SR 102 nach New York abheben.
Ich schaue mir dieses Bild immer mit gemischten Gefühlen an, ist es doch genau diese
Maschine ("Canton Vaud", ersichtlich am kleinen Wappen), welche acht Tage
später mit 229 Menschen an Bord vor Peggy's Cove in Kanada in den Fluten verschwinden
wird. Dies ist also vermutlich eine der letzten Aufnahmen, welche von diesem Flugzeug
gemacht wurden... das stimmt nachdenklich. Den Angehörigen der Opfer entbiete ich unser
herzliches Beileid! |
 |
Philippe
Herschke in Aktion am Pistenkreuz vor der B747-357 HB-IGE, welche den Kurs SR120 nach
Atlanta führt. |
 |
Die MD-11 HB-IWQ
während der Rotierens auf der Piste 16. |
 |
Get
up, get up! |
 |
Die B-747 HB-IGE
folgt im 2-Minuten-Abstand. |
 |
Die
MD-11 HB-IWF auf einem ihrer letzten Flüge. Sie rotiert hinter den AAGZ-lern auf der
Piste 16, um die Passagiere als Flug SR 102 nach New York zu tragen. |
 |
Die Crew eines
Swissair Airbus A321-111 hat nach der "Sidestep"-Landung auf der Piste 16
(Anflug mit dem Instrumentenlandesystem auf Piste 14, dann visueller Anflug mit
Rechtskurve auf die Piste 16) die Schub-Reverser aktiviert. |
 |
Auch
das "McPlane", eine MD-83 der Crossair in Voll-Werbelackierung, hat ein
"Sidestep" hingelegt und wird nun dynamisch mit der Schubumkehr gebremst. |
 |
Eine weitere
B-747-357, die HB-IGG, steht vor der Schalldämmanlage. Hier können Triebwerksstandläufe
durchgeführt werden. |
 |
Die
imposanten Feuerwehrhallen beherbergen die Fahrzeuge, welche im Notfall innert zwei
Minuten an jedem Ort des Flughafens sind. |
 |
Die hervorragende
Rundumsicht, welche der Tower der Apron Control bietet, hat uns beeindruckt. |
 |
Apron
Control ist für sämtliche Bewegungen auf dem Flughafengelände innerhalb des
Pistenbereichs zuständig. Sie erteilt Triebwerksstart- und Rollgenehmigungen, verwaltet
die Parkliste und sorgt dafür, dass alle Standplätze möglichst optimal ausgelastet
sind. |
 |
Die AAGZ-ler
erhalten aus erster Hand Informationen zu den Controlling-Abläufen am Flughafen Kloten. |
|
|
 |
Interessante
Ausblicke aus dem Rundfahrten-Bus, den uns Herr Diggelmann von der Airport Authority
organisiert hat. |
 |
"... und zu
Ihrer Linken sehen sie nun..." |
 |
Zufriedene
Gesichter, wo man hinblickt... |
 |
Ein Teil der
AAGZ-Gruppe vor unserem Bus, zusammen mit dem Führer des Rundgangs, Herr Peter von der
Airport Authority. |
 |
Ein
Besuch auf dem Tarmac, und die Erfüllung eines Traums, einmal auf Tuchfühlung mit einem
Airbus A310 zu gehen... |
 |
Die Gruppe wird
auf einmal verschwindend klein, wenn man ein Pratt&Whitney JT 9D-7R4E1-Triebwerk
daneben aufhängt! Es gehört zum Airbus A310-322 der Swissair, der uns als
Bildhintergrund dient und schon in Kürze in Richtung Naher Osten abheben wird. |
 |
Das
Pratt&Whitney JT 9D-7R4E1-Triebwerk ist übrigens ein Schwestertriebwerk des
Pratt&Whitney JT 9D-7R4G2, das den mittlerweile etwas flügellahm gewordenen B747-357
der Swissair in die Luft hilft. |
 |
... ich bin mir
sicher, dass der Ausflug den Teilnehmern gefallen hat, und wir werden den Anlass
sicherlich wiederholen! |